instagram
BÜRO für 3D VISUALISIERUNG

START

Die KI beschreibt uns folgendermaßen...

Als 3D-Visualisierer erstellten wir computergenerierte Grafiken und Animationen, die realitätsnahe Darstellungen von Gebäuden, Produkten oder anderen Objekten darstellen. Diese können sowohl für Architektur- und Produktpräsentationen als auch für Filme, Werbung oder Spiele verwendet werden. Die Arbeit eines 3D-Visualisierers besteht in der Regel aus mehreren Schritten. Zuerst werden die Anforderungen des Projekts festgelegt und das Design der zu erstellenden Grafiken entwickelt. Dazu können Skizzen, Zeichnungen oder auch Fotos von bestehenden Objekten verwendet werden.

Danach werden die erforderlichen 3D-Modelle erstellt. Dazu kann man auf bereits bestehende Modelle zurückgreifen oder diese selbst erstellen. Dazu gibt es verschiedene 3D-Modellierungssoftware wie z.B. Maya, 3ds Max, Blender, Cinema 4D, SketchUp und Solidworks. Nachdem das Modell erstellt wurde, kann man es mit Texturen, Licht und Schatten versehen und es in eine Szene einfügen. Dazu gibt es Renderings-Software wie V-Ray, Arnold, Octane Render oder Mental Ray, die es ermöglichen, die Szene in Fotorealistischer Qualität zu berechnen.

Schließlich werden die erstellten Bilder und Animationen bearbeitet und zusammengesetzt. Dazu kann man eine Bild- und Videobearbeitungssoftware wie Photoshop, After Effects oder Premiere Pro verwenden. Je nach Projekt kann der Aufgabenbereich eines 3D-Visualisierers auch die Erstellung von interaktiven Anwendungen oder Virtual-Reality-Erlebnissen umfassen.